Das Ausgangspaket besteht aus fünf Lagen. Zwei verschiedene Stahlsorten werden abwechselnd geschichtet und fixiert. |
 |
Im Schmiedefeuer wird das Werkstück nun auf Schweißtemperatur erhitzt. |
 |
Im teigig-flüssigem Zustand werden die Lagen nun zusammen- und auf doppelte Länge ausgeschmiedet. |
 |
Das glühende Metall wird eingekerbt und zusammengelegt. |
 |
 |
 |
Das Paket hat jetzt zehn Lagen. Diese Arbeitsschritte werden wiederholt bis die gewünschte Lagenzahl erreicht ist.
z.B.: 10-20-40-80 Lagen
|
 |
Der Rohling wird grob ausgeschnitten |
 |
...und in Form geschliffen, bis Klinge und Zeichnung übereinstimmen. |
 |
Nach der Wärmebehandlung wird die Klinge geätzt. Erst dann wird das Muster des Damaszener-Stahls und eventuelle Fehler bei der Verarbeitung sichtbar. |
 |
Eine Zwinge aus Messing und Kupfer (Mokume) ein Zwischenstück aus schwarzem Kunststoff, ein Griff aus einheimischem Kirschholz und eine handgenähte Scheide aus Rindsleder vervollständigen das Messer. |
 |